
Dein Einstieg: Praktikum mit Perspektive
Ein Praktikum bei ekkodale ist dein Sprungbrett in die Berufswelt. Von Anfang an arbeitest du an echten Projekten und lernst moderne Technologien der digitalen Bauindustrie kennen – begleitet von unserem erfahrenen Team, das dich fachlich betreut und Raum für kreative Ideen bietet.
(Pflicht-) Praktikum Human Resources
(Pflicht-) Praktikum Softwareentwicklung
(Pflicht-) Praktikum Projektmanagement
Deine nächsten Schritte nach dem Praktikum:
- Thesisthema finden, das wirklich zählt
Gemeinsam mit dir identifizieren wir ein Thema mit Praxisbezug, Innovationspotenzial und persönlichem Mehrwert. - Vertiefe dein Wissen im ekkoLab
In unserem interdisziplinären Innovationslabor profitierst du von intensiver Betreuung, Fachaustausch und modernsten Tools – hier entsteht der Wissenstransfer, der echte Veränderungen möglich macht. - Wachse mit deiner Aufgabe
Ob technische Lösung, Prozessinnovation oder neue Denkweise: Du gestaltest aktiv mit und wirst dabei von erfahrenen Mentor*innen begleitet. - Bleib vernetzt – auch nach der Thesis
Viele unserer Abschlussarbeiten legen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit. Bei Interesse begleiten wir dich gerne weiter – zum Beispiel mit einem Einstieg nach dem Studium.
★ Alle Abschlussarbeiten bei ekkodale ★
Die bei ekkodale verfassten Abschlussarbeiten überzeugen durch Qualität und Sorgfalt – das beweisen die herausragenden Bewertungen. Wir bieten Studierenden die perfekte Unterstützung, um akademische Bestleistungen zu erzielen, indem wir höchste Standards fördern und auf fundiertes Wissen sowie innovative Ansätze setzen.

Bachelorthesis
Note 1,3
Entwicklung und Dokumentation eines Kommunikationskonzepts für das System CAVE der ekkodale GmbH
(Multimediale Kommunikation und Dokumentation B.Sc. an der Technischen Hochschule Aschaffenburg)

Bachelorthesis
Note 1,2
Ein Tool zur KI-gestützten Bestandsaufnahme durch Objekterkennung
(Angewandte Informatik B.Sc. an der HS RheinMain)

Bachelorthesis
Note 1,3
Regelbasiertes System zur Erstellung von Korrelationen zwischen Produkten
(Informatik B.Sc. an der TH Bingen)

Bachelorthesis
Note 1,3
BIM-Plattform für die Produkthersteller der Bauindustrie
(Medieninformatik B.Sc. an der HS RheinMain)

Bachelorthesis
Note 1,0
Regelgesteuerte Prozessmodellierung von Anwendungsfällen in Bauprojekten von Gebäuden
(Wirtschaftsinformatik B.Sc. an der HS RheinMain)

Bachelorthesis
Note 1,3
Automated Knowledge Graph Creation using GPT and Shema.org
(Informatik B.Sc. an der HS Darmstadt)

Bachelorthesis
Note 1,7
Analyse von Produktbeziehungen für eine verbesserte Übersicht von Zubehör, Ersatzteilen und kompatiblen Produkten
(Informatik B.Sc. an der Frankfurt University of Applied Science)

Bachelorthesis
Note 1,0
Ontologie gestützte Arbeitsablaufoptimierung von Gebäudeprozessen
(Medieninformatik B.Sc. an der HS RheinMain)

Bachelorthesis
Note 1,0
Kontextualisierung von Metainformationen im Bauwesen mit Hilfe von Ontologien basierend auf etablierten Standards
(Angewandte Informatik B.Sc. an der Frankfurt University of Applied Science)

Bachelorthesis
Note 1,3
Webbasierte Anwendung zur Geometrieextraktion und 3D-Darstellung von IFC-Objekten
(Medieninformatik B.Sc. an der HS RheinMain)

Masterthesis
Note: 1,3
Konzept zur Entwicklung einer agilen Organisationsstruktur und Förderung eines agilen Mindsets
(Management mit dem Schwerpunkt Human Ressource Management M.Sc. an der Hochschule Mainz)

Masterthesis
Note: 1,3
Finding a Connection: User-Centered Design of a Linked Data Interface in the Context of Building Information Modeling
(Human-Computer-Interaction an der Universität Würzburg)